Lernen Sie unsere Schule kennen.
Die Kinder von heute auf die Welt von morgen vorbereiten – das ist unsere Leidenschaft.

Arbeit am Zaun
Die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Rothenfluh haben gemeinsam Buchstaben zu unserem Jahresmotto «Läse, Luege, Lose» gestaltet und so den Schulhofzaun verschönert.

Waldtag Kindergarten und 5./6. Klasse
Wir haben ein Ausflug mit den Kinsgigärtner gemacht. Wir wanderten zuerst zum Kinsgiwald. Alle haben sich gefreut zuerst war es recht kalt. Wir mussten etwa 30 min laufen, dann sind wir endlich angekommen mit den Kinsgigeärtner. Sie lauften sehr gut mit danach haben alle einbisschen geholfen das Feuer zu machen.
Arbeit mit dem Bodenschieber
Die 3. und 4. Klasse hat mit dem Bodenschieber gearbeitet. Dazu haben wir Bodentiere gefangen, mit einer Becherlupe beobachtet und fotografiert. Wir mussten sie messen und notieren, wie lang sie waren. Wir mussten die Beine zählen und das Tier anhand des Bodenschiebers bestimmen. Am Ende mussten wir sie wieder freilassen.

Siebdruck
Die 5. Klasse nähte im textilen Gestalten mit der Nähmaschine Taschen aus Stoff und bedruckte diese mit dem Druckverfahren Siebdruck. Dabei wir eine Schablone unter das Sieb geklebt und mit einem Rakel (Schaber) die Stofffarbe auf die Tasche gedruckt.

Theater «Der Buchstabenvogel»
Im Februar haben die 1. und 2. Klasse das Theater „Der Buchstabenvogel“ aufgeführt. Wir haben viel gesungen und musiziert! Es hat uns allen sehr viel Spass gemacht!

#welovehoodies
Die 6. Klasse wünschte sich einen Hoodie herzustellen, da dieses Kleidungsstück sehr beliebt ist. Die Schülerinnen und Schüler erlebten beim Nähen ihres Hoodies, dass es viele Arbeitsschritte benötigt und sie dokumentierten diesen Herstellungsprozess in ihrem digitalen Lernjournal. Am Schluss präsentierten sie ihre Hoodies an einer Modeshow auf der Bühne im

Ausflug in die Papiermühle in Basel
Im November begab sich die ganze Schule Rothenfluh auf die Reise nach Basel. Der Spaziergang durch herbstliche Alleen führte uns zur mittelalterlichen Papiermühle, wo die Kinder im vierstöckigen Museum durch die Geschichte des Papiers, des Druckes, der Schrift und des Schriftgusses geführt wurden. Während diesem Rundgang erlebten die Kinder das

Wie weit ist ein Kilometer?
Ein Kilometer ist 1000 Meter. Das ist Thema in der dritten Klasse. 1000 Meter sind sehr weit. Am 27. Oktober sind wir einen Kilometer spaziert. Wir haben mit einem Messgerät gemessen und auf dem Boden alle 100 m markiert, wie weit wir schon sind. Auf einem Block haben wir alle