Shibori – Färbetechnik aus Japan
Die Schüler und Schülerinnen lernten die traditionelle Färbetechnik aus Japan kennen und stellten verschiedene Übungsstücke her. Dabei experimentierten sie mit folgenden Shiboritechniken: Marumeru (Zerknüllen), Ne-Maki (Kreise und Kringel), Itajime (Falten und Klemmen) und Arashi (Sturm).
Danach entschieden sie sich für eine Technik und wendeten diese auf dem Stoffstück für die Rückenlehne ihres Liegestuhles an. Nach dem Färben mussten die Kinder die Stoffstücke in die richtige Grösse zuschneiden, vernähen und zwei Säume nähen.
Auf Wunsch bügelten sie noch ihren Namen mit Bügelfolie darauf.